Der Weg zur Eröffnung unseres Wellnessbereichs

Herausforderungen, Erfolgsmomente und Ausblick

Manchmal verlaufen die Dinge anders, als man sie sich romantisch ausmalt. Ursprünglich hatten wir uns vorgestellt, dass der Neubau unseres Hoteltrakts inklusive Wellnessbereich mit einer großen Feier und einer offiziellen Eröffnungswoche zusammen abgeschlossen würde. Das rote Band durchschneiden und alles Stolz präsentieren. Und das alles am liebsten eine Woche vor dem Einzug der ersten Gäste. Die letzten Handgriffe sollten bis dahin erledigt sein, die Saunen dampfen, und der Duft von frischen Blumen sollte den neuen Bereich durchziehen. Doch wie so oft im Leben kam es anders.

Bereits Mitte letzten Jahres zeichnete sich ab, dass unser ursprünglicher Zeitplan nicht haltbar sein würde. Wir mussten uns an den Gedanken gewöhnen, in Etappen zu eröffnen – ein Konzept, das uns zunächst fremd war, uns aber schnell pragmatisch und sinnvoll erschien. Am 15. Oktober 2024 war es dann soweit: Das Erdgeschosses unseres Neubaus wurde in Betrieb genommen. Nur eine Woche später, am 22. Oktober, konnten wir – mit viel Improvisation – das komplette Hotelgebäude vermieten, denn zu dem Zeitpunkt waren wir das erste Mal inklusive Neubau komplett ausgebucht

Die Tage vor dieser Teil- Eröffnung waren ein Kraftakt. Bis tief in die Nacht war unsere Familie mit Team im Einsatz, um alles bereitzustellen. Selbst Nils schraubte persönlich bis zur letzten Minute Fernseher in den Zimmern an. Das Team der Rezeption hielt die Stimmung hoch und wir boten unseren Gästen kurzerhand Freibier über die Wartezeit im Restaurant an – eine kleine Geste, die nicht nur für gute Laune sorgte, sondern auch das Miteinander in diesen hektischen Tagen unterstrich.

Vier Teileröffnungen und ein Kraftakt

Kaum war der Hoteltrakt bezugsfertig, ging es weiter mit unserem Kurs- und Yogaraum, der nur zwei Wochen später feierlich eingeweiht wurde. Und schließlich wurde dann am 9. Dezember  unser Wellnessbereich zumindest im Innenbereich für unsere Hotelgäste geöffnet.

Der Außenbereich um die Außensauna unserer Wellnesslandschaft ließ weitere zwei Wochen auf sich warten, da die letzte Feinarbeit an der Sauna und den umgebenden Anlagen noch Zeit in Anspruch nahm. Diese Verzögerung war bitter, doch unser oberstes Ziel war es, unseren Gästen – gerade zur Weihnachtszeit – ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Gemeinsam als Familie haben wir mit angepackt, um alles rechtzeitig fertigzustellen. Weihnachten war nämlich fast komplett ausgebucht, und über Silvester durften wir sogar alle unsere Gäste in einem ausgebuchten Haus willkommen heißen. Ein unglaubliches Gefühl, nach all der Arbeit solch ein Ergebnis zu sehen.

Ein wichtiger Meilenstein erfolgte dann letzte Woche mit der offiziellen Eröffnung unseres Wellnessbereiches. Dieser wurde kurzerhand nochmal für zwei halbe Tage gesperrt, aber das war nicht die einzige Herausforderung. Während der letzte Feinschliff für die Eröffnungsfeier mit Politikern und Presse im Gange war, mussten wir feststellen, dass unser Pool plötzlich halb leer war. Keine Angst, es war kein Riss im Becken sondern zum Glück nur ein technischer Fehler, der glücklicherweise rechtzeitig entdeckt wurde, sodass größere Probleme verhindert werden konnten. Doch die Nerven lagen blank.

Tägliche Herausforderungen im neuen Wellnessbereich

Mit der Eröffnung unseres Wellnessbereichs begann für uns jedoch erst die richtige Arbeit. Denn ein Bereich dieser Größenordnung bringt täglich neue Herausforderungen mit sich. Welche Duftnoten harmonieren am besten mit der entspannten Atmosphäre? Wie regeln wir Beleuchtung und Zeitpläne für den Betrieb der Saunen? Welche Snacks passen zu unseren Anwendungen? Die Liste der Fragen schien endlos, und das ist sie in gewisser Weise immer noch. Neue Kolleginnen und Kollegen mussten eingearbeitet werden, und der Alltag brachte uns ständig neue Fragen: Wo findet man dies, wie funktioniert das, und wie warm sollte das Wasser im Becken sein? Und wie verhindern wir, dass Liegen im Wellnessbereich durch unschöne Schilder als reserviert markiert werden müssen? Mit jedem Tag lösen wir kleine und große Herausforderungen und wachsen als Team – und als Familie – immer weiter zusammen.

Trotz aller Hindernisse können wir eines mit Sicherheit sagen: Es läuft. Unsere Gäste sind neugierig und freuen sich darauf, unseren neuen Bereich zu testen. Viele sind bereits Stammgäste geworden und haben in der kurzen Zeit sogar ein zweites oder drittes Mal bei uns eingecheckt. Dieses positive Feedback gibt uns die Kraft, weiterzumachen.

Jetzt warten wir auf wärmere Temperaturen, damit auch der restliche Außenbereich des Wellnessbereichs in vollem Glanz erstrahlen kann. Wir melden uns im Frühjahr mit einem Abschließenden Bericht und wünschen Ihnen  bis dahin eine kuschelige Winterzeit und freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihre Familie Fuhrhop mit Team

KONTAKT

Ringhotel Forellenhof
Hünzingen 3
29664 Walsrode

Telefon: 05161 9700
Fax: 05161 970123
E-Mail: info@forellenhof.de

IHRE ANSPRECH­PARTNER

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

ÖFFNUNGSZEITEN

Unsere Rezeption ist geöffnet
von 06:30 bis 23:00 Uhr.

Öffnungszeiten Restaurant
07:00 bis 22:30 Uhr

Frühstücksbuffet
Montags bis freitags von 07:00 bis 10:00 Uhr. An den Wochenenden 7:00 bis 11:00 Uhr.

Kleine Mittagskarte
Montags bis freitags von 12:00 bis 17:00 Uhr. An den Wochenenden von 15:00 bis 17:00 Uhr.

A la carte
Montags bis freitags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. An den Wochenenden von 11:30 bis 15:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr.

BEWERTUNGEN

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

© 2025 Ringhotel Forellenhof