Herausforderungen, Erfolgsmomente und Ausblick

Manchmal verlaufen die Dinge anders, als man sie sich romantisch ausmalt. Ursprünglich hatten wir uns vorgestellt, dass der Neubau unseres Hoteltrakts inklusive Wellnessbereich mit einer großen Feier und einer offiziellen Eröffnungswoche zusammen abgeschlossen würde. Das rote Band durchschneiden und alles Stolz präsentieren. Und das alles am liebsten eine Woche vor dem Einzug der ersten Gäste. Die letzten Handgriffe sollten bis dahin erledigt sein, die Saunen dampfen, und der Duft von frischen Blumen sollte den neuen Bereich durchziehen. Doch wie so oft im Leben kam es anders.

Bereits Mitte letzten Jahres zeichnete sich ab, dass unser ursprünglicher Zeitplan nicht haltbar sein würde. Wir mussten uns an den Gedanken gewöhnen, in Etappen zu eröffnen – ein Konzept, das uns zunächst fremd war, uns aber schnell pragmatisch und sinnvoll erschien. Am 15. Oktober 2024 war es dann soweit: Das Erdgeschosses unseres Neubaus wurde in Betrieb genommen. Nur eine Woche später, am 22. Oktober, konnten wir – mit viel Improvisation – das komplette Hotelgebäude vermieten, denn zu dem Zeitpunkt waren wir das erste Mal inklusive Neubau komplett ausgebucht

Die Tage vor dieser Teil- Eröffnung waren ein Kraftakt. Bis tief in die Nacht war unsere Familie mit Team im Einsatz, um alles bereitzustellen. Selbst Nils schraubte persönlich bis zur letzten Minute Fernseher in den Zimmern an. Das Team der Rezeption hielt die Stimmung hoch und wir boten unseren Gästen kurzerhand Freibier über die Wartezeit im Restaurant an – eine kleine Geste, die nicht nur für gute Laune sorgte, sondern auch das Miteinander in diesen hektischen Tagen unterstrich.

Vier Teileröffnungen und ein Kraftakt

Kaum war der Hoteltrakt bezugsfertig, ging es weiter mit unserem Kurs- und Yogaraum, der nur zwei Wochen später feierlich eingeweiht wurde. Und schließlich wurde dann am 9. Dezember  unser Wellnessbereich zumindest im Innenbereich für unsere Hotelgäste geöffnet.

Der Außenbereich um die Außensauna unserer Wellnesslandschaft ließ weitere zwei Wochen auf sich warten, da die letzte Feinarbeit an der Sauna und den umgebenden Anlagen noch Zeit in Anspruch nahm. Diese Verzögerung war bitter, doch unser oberstes Ziel war es, unseren Gästen – gerade zur Weihnachtszeit – ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Gemeinsam als Familie haben wir mit angepackt, um alles rechtzeitig fertigzustellen. Weihnachten war nämlich fast komplett ausgebucht, und über Silvester durften wir sogar alle unsere Gäste in einem ausgebuchten Haus willkommen heißen. Ein unglaubliches Gefühl, nach all der Arbeit solch ein Ergebnis zu sehen.

Ein wichtiger Meilenstein erfolgte dann letzte Woche mit der offiziellen Eröffnung unseres Wellnessbereiches. Dieser wurde kurzerhand nochmal für zwei halbe Tage gesperrt, aber das war nicht die einzige Herausforderung. Während der letzte Feinschliff für die Eröffnungsfeier mit Politikern und Presse im Gange war, mussten wir feststellen, dass unser Pool plötzlich halb leer war. Keine Angst, es war kein Riss im Becken sondern zum Glück nur ein technischer Fehler, der glücklicherweise rechtzeitig entdeckt wurde, sodass größere Probleme verhindert werden konnten. Doch die Nerven lagen blank.

Tägliche Herausforderungen im neuen Wellnessbereich

Mit der Eröffnung unseres Wellnessbereichs begann für uns jedoch erst die richtige Arbeit. Denn ein Bereich dieser Größenordnung bringt täglich neue Herausforderungen mit sich. Welche Duftnoten harmonieren am besten mit der entspannten Atmosphäre? Wie regeln wir Beleuchtung und Zeitpläne für den Betrieb der Saunen? Welche Snacks passen zu unseren Anwendungen? Die Liste der Fragen schien endlos, und das ist sie in gewisser Weise immer noch. Neue Kolleginnen und Kollegen mussten eingearbeitet werden, und der Alltag brachte uns ständig neue Fragen: Wo findet man dies, wie funktioniert das, und wie warm sollte das Wasser im Becken sein? Und wie verhindern wir, dass Liegen im Wellnessbereich durch unschöne Schilder als reserviert markiert werden müssen? Mit jedem Tag lösen wir kleine und große Herausforderungen und wachsen als Team – und als Familie – immer weiter zusammen.

Trotz aller Hindernisse können wir eines mit Sicherheit sagen: Es läuft. Unsere Gäste sind neugierig und freuen sich darauf, unseren neuen Bereich zu testen. Viele sind bereits Stammgäste geworden und haben in der kurzen Zeit sogar ein zweites oder drittes Mal bei uns eingecheckt. Dieses positive Feedback gibt uns die Kraft, weiterzumachen.

Jetzt warten wir auf wärmere Temperaturen, damit auch der restliche Außenbereich des Wellnessbereichs in vollem Glanz erstrahlen kann. Wir melden uns im Frühjahr mit einem Abschließenden Bericht und wünschen Ihnen  bis dahin eine kuschelige Winterzeit und freuen uns darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihre Familie Fuhrhop mit Team

-atmen, immer weiter atmen –

Unser neuer Hoteltrakt ist eröffnet. Step by step. Der erste Meilenstein ist erreicht. Doch der Weg dahin war mehr als holprig und ja, wir mussten viel atmen.

Am offiziellen Eröffnungstag und Erstbezug durch unsere Gäste waren lediglich 11 von 36 Zimmern bezugsfertig. Und diese auch nicht alle pünktlich zum Check in um 15 Uhr. Halbstündig hat unser wundervolles Housekeeping Team die neuen Zimmer Stück für Stück freigegeben und wir konnten stolz unsere Gäste in ihre Zimmer begleiten. Nach dem ganzen Stress und Chaos haben wir uns das nämlich nicht nehmen lassen. Und das Feedback war einfach nur großartig. Strahlende Augen und wir als stolze Besitzer mit Gänsehautfeeling.

Die Woche nach der Eröffnung war eine echte 24/7-Woche für uns. Nils hat bis spät in die Nacht die letzten Fernseher an die Wände gebracht, Repeater für Internet verkabelt und verbaut, während Möbelbauer, Elektriker und Maler ebenfalls bis teilweise spät in die Abendstunden ihre Arbeit noch vollrichtet haben. Und ja, manchmal mussten Gäste eine kleine Wartezeit überbrücken, bis sie ihr Zimmer beziehen konnten. Daher geht ein großes Dankeschön an alle, die mit so viel Verständnis und Geduld diese Eröffnung miterlebt haben. Eine Woche nach dem Start war dann auch das letzte Zimmer bezugsfertig. Ein Glück, denn zu diesem Datum waren wir restlos ausgebucht. Jetzt versteht ihr sicherlich auch die 24/7 Stundenwoche. Da saß Druck im Nacken. Natürlich haben sich die neuen Zimmer in allen Bereichen bemerkbar gemacht – 36 zusätzliche Zimmer bringen bis zu 72 mehr Gäste ins Haus. Verrückt, sagen wir euch!

Aber wieso war denn nun alles am Ende doch so knapp, ist ja nicht so, dass wir uns das letzte Jahr ausgeruht hätten. Die Lieferketten in Deutschland sind derzeit ein Desaster. Auf die Fön-Lieferung warten wir immer noch, jede Woche wird sie erneut vertröstet. Die Fernseher? Davon kam nur die Hälfte pünktlich an, also mussten wir uns zwei Tage vor Eröffnung noch einen anderen Lieferanten suchen. Und ja. Krankheitsausfälle bei den verschiedenen Gewerken, Nachbesserungsarbeiten und ein Bauplan der zu 100 % bis ins minimum pingelig abgearbeitet werden musste brachten so manche Tücken mit sich.

Wer uns kennt, weiß, wir schrecken vor keiner Aufgabe zurück. Zimmernummern haben wir kurzerhand selbst gedruckt, weil nur vier Fünfen von 26 Metallnummern geliefert werden konnten. Bei Zimmernummern von 151 – 162 und 251 – 259, sowie 351 – 362 natürlich schlecht.

Achja, und dann noch das neue Schließsystem, das sich plötzlich nicht mehr programmieren ließ.

Wir sind kreativ geworden, aber irgendwann fragt man sich schon, welche verrückten Ideen einem noch einfallen, wenn man die Dinge einfach zum Laufen bringen muss.

Ach, eine Geschichte noch. So erzählt Nils mal eben ganz nebenbei, dass er sich kurzerhand entschlossen hatte die erste Fahrstuhlfahrt höchstpersönlich zu unternehmen. Wohl nicht darüber nachgedacht, dass dieser weder TÜV besaß noch abgenommen, noch getestet worden war. Und damit es nicht langweilig wurde hat er sich abends um 22 Uhr dafür entschieden. Im Fahrstuhl bemerkte er dann, dass er ja gar kein Handyempfang hatte und wenn das Ding jetzt stecken bleibt es ne ruhige Nacht wird. Er hat es positiv aufgefasst. So hätte er dann endlich mal Ruhe gehabt… Es ist gut gegangen und der Fahrstuhl transportiert mittlerweile offiziell auch unsere Gäste in die verschiedenen Etagen. 

Ein ganz besonderer Dank geht auch an unser unglaubliches Team. Überstunden über Überstunden, Einsatz ohne Ende – ohne euch wären wir absolut aufgeschmissen gewesen.

Jetzt ist drinnen alles fertig, und die Außenarbeiten gehen voran. Bald können die Terrassen und Balkone eröffnet werden.

Und hey, nach der Eröffnung ist vor der nächsten Eröffnung. Ab dem 6. November öffnet unser Kursraum mit Yoga- und Fitnesskursen. Da kommt Leben in die Bude! Aber auch hierfür sind wir gerade bis spät in die Nacht am werkeln und organisieren. So entsteht gerade eine 10 x 2 Meter hohe mit recyceltem Teakholz modulare Schiebewand hinter der sich die ein oder andere Überraschung für die Fitnesskurse verstecken wird. Ungeöffnet bietet sie ein unfassbar gemütliches Ambiente für wunderschöne Yogastunden. Im übrigen. Schaut doch gerne mal auf www.forellenhof.de/kursplan vorbei und kommt direkt zu einer kostenlosen Schnupperstunde. Wir freuen uns auf euch.

Achja, und weiter geht’s, denn es ist ja noch lange nicht Schluss. Während unsere Gäste die neuen Zimmer genießen, legen wir beim Wellnessbereich nach – pünktlich zur Eröffnung am 9. Dezember muss auch hier alles im großen Glanz erscheinen und äh ja, das sind nur noch etwas über 4 Wochen. Ich sag’s euch wie es ist.  Wir nehmen weiter jede Hürde mit voller Motivation und machen aber 10 Kreuze, wenn endlich Januar ist!

Die Tage werden kürzer, aber die Arbeit nimmt nicht ab – der Endspurt läuft, und der Eröffnungstermin steht fest: 15. Oktober 2024. Dieses Datum schwirrt wie ein Mantra durch die Köpfe von über 150 Menschen. Unser gesamtes Team, die Bauarbeiter, unsere Familien, Freunde und natürlich wir selbst – alle fokussieren sich auf dieses magische Datum. Ab dem 15. Oktober könnt ihr in unserem neuen Hoteltrakt wohnen und die Annehmlichkeiten unserer luxuriösen 4-Sterne-Superior-Zimmer genießen.

Die Tapeten sind bereits an den Wänden, die Farben frisch gestrichen, die Badezimmer glänzen, die Fliesen liegen perfekt, und der Teppich ist bereit, seinen Platz einzunehmen. Mitten in diesem organisierten Chaos bauen die Möbelbauer bereits Schränke, Tische und Betten auf. Es ist wie eine gut choreografierte Inszenierung – auch am Wochenende wird gearbeitet, damit wir unser Ziel erreichen. Bis zu 80 Menschen sind zeitgleich am Werk, um alles rechtzeitig fertigzustellen.

Die Möbel für die neue Lobby sind bestellt, und das Designkonzept steht. Auch der Hotelflur wird ein wahres Highlight. Was uns ausmacht? Die Liebe zum Detail. Bei uns verliert sich niemand in den großen Plänen, ohne die kleinen Besonderheiten zu beachten, die unser Hotel so einzigartig machen. Und genau das haben wir auch im Neubau versucht umzusetzen. Tradition trifft Moderne – so verbinden wir unseren Bestand harmonisch mit dem Neubau. Wir finden, dass uns das gut gelungen ist.

Ein wenig Geduld also nur noch! Möchtet ihr das Ganze als eine der Ersten sehen? Perfekt! Bucht euch doch direkt für eine Nacht bei uns ein. Einige Buchungen flattern bereits herein, und es gibt schon Tage, an denen wir ausgebucht sind. Doch zwischendrin sind immer noch ein paar Lücken verfügbar.

Der letzte Monat hat uns einige Überraschungen beschert, nicht immer schöne. Die Erdarbeiten mussten wieder aufgenommen werden, und ja, dabei wurden einige Kabel mit der Baggerschaufel gefunden, was dazu führte, dass die Lichter kurzzeitig ausgingen. Wer uns auf Social Media folgt, hat den Wassereinbruch im Technikkeller verfolgt – wunderschön, oder?

Tapeten, die bereits feststanden, waren plötzlich nicht mehr für den öffentlichen Einsatz geeignet. Also mussten wir in einer Nacht-und-Nebel-Aktion neue auswählen. Natürlich fuhren wir dafür insgesamt 600 km, um die Tapeten selbst abzuholen, weil die Paketdienste ihre Versprechen nicht einhielten.

Und ja, es kann schon mal vorkommen, dass in einem Zimmer vier Gewerke gleichzeitig versuchen, ihre Arbeit zu vollrichten. Das ist nicht immer angenehm für die Kollegen vor Ort. Doch wir möchten in aller Deutlichkeit betonen: Wir haben das beste Team! Alle Gewerke geben ihr Bestes, damit alles rechtzeitig fertig wird, und wir sind unglaublich dankbar, dass niemand vor der Wochenendarbeit zurückschreckt.

Wie immer bei einem Bauprojekt bleibt bis zur Eröffnung noch einiges zu tun. Die Bankett-Terrasse wird aktuell neu gepflastert, und das alte Hotelgebäude wird mit dem Neubau verbunden. Die Außenanlagen werden leider nicht in vollem Grün erstrahlen, aber dafür werden wir im Frühling sorgen. Und ja, der Wellnessbereich lässt noch ein wenig auf sich warten. Trotz aller Bemühungen ist es schlicht nicht möglich, ihn bis Mitte Oktober fertigzustellen. Dieser wird dann am 09.12.2024 seine Türen auch endlich öffnen.

Für die Häuslebauer unter euch: Eine zweimonatige Verzögerung ist doch fast nichts, oder?

Also, lasst uns einmal tief durchatmen, die Krone richten und uns darauf freuen, dass spätestens zur Wintersaison auch der Wellnessbereich in seiner ganzen Pracht erstrahlen wird. Wir haben bereits ein wundervolles Team gefunden, das euch ab Dezember auf ganzer Linie verwöhnen wird. Unsere Wellnessangebote sind bereits jetzt auf unserer Webseite buchbar.

Und für alle, die nicht so lange warten wollen: Ab dem 4. November 2024 gibt es ein buntes Programm mit wöchentlichen Yoga- und Fitnesskursen. Von Yoga über Zumba bis hin zu Zirkeltraining – für Hotelgäste und Einheimische gleichermaßen. Klingt nach einem perfekten Grund, bei uns einzuchecken, oder?

Freut euch auf eine spannende Zeit im Ringhotel Forellenhof!

– da fällt alles gleich viel einfacher –

Der Sommer ist endlich da, und die meisten Menschen freuen sich sehr darüber. Uns geht es genauso. Das Terrassengeschäft boomt, die Grillabende sind ausverkauft, und es gibt Live-Musik im Brauhaus. Was will man mehr?!

Einen fertigen Bau. Und dafür läuft alles auf Hochtouren. Wer uns schon länger folgt und unsere Anzeigen auf Instagram, Facebook und in den Zeitungen liest, wird in den letzten Wochen eine Änderung festgestellt haben. Anfangs haben wir stets mit einer Eröffnung und Fertigstellung im Sommer 2024 geworben und da hatten wir bereits den September als Spätsommer mit gemeint. Nun müssen wir jedoch von Herbst, ja sogar Spätherbst 2024 sprechen.

Wir sind ehrlich: Der Sommer 2024 war ein ambitioniertes Ziel. Dennoch hatten wir stets einen kleinen Funken Hoffnung, Ende September starten zu können. Wir haben alles dafür gegeben, aber mittlerweile wissen wir, dass dieses Ziel einfach nicht zu erreichen ist und haben unsere Werbung bereits angepasst. Bei einem so großen Projekt sind Verzögerungen keine Seltenheit, im Gegenteil. Wer von euch das Glück hat, ein eigenes Haus zu besitzen, das er selbst gebaut hat, hat sicherlich die gleichen Erfahrungen gemacht.

Aber das wird dem Neubau nichts anhaben. Im Gegenteil: Pünktlich zum kalten, grauen Wetter gehen bei uns die Entspannungsleuchten an, und das Schwitzen in der Sauna wird Wärme in alle Gemüter bringen. Perfekter könnte ein Start in die Winterwellness-Saison doch nicht sein.

Und nur weil sich die Eröffnung etwas verzögert, werden die Aufgaben nicht weniger:

Drei To-Dos abgehakt, kommen fünf neue dazu. Wir haben endlich die Fliesen für den Wellnessbereich ausgesucht. Auch die Liegen für die Massageräume stehen fest, und das Wellnessangebot ist geschrieben. Werft doch mal einen Blick hinein. Die Zimmer werden bereits gebaut auch die Saunen sind alle in Auftrag gegeben und fertig geplant. Die Kräne sind alle abgerückt und man hat wieder einen schönen Blick in die Wolken. Zuerst kann man es nicht erwarten, dass die Kräne anreisen und nun sind sie schon wieder weg und die Freude ist riesig.

Im Erdgeschoss sind die Fußbodenheizungen verlegt und der Estrich gegossen. Auch die Wände wurden verputzt und sind glatt und hell. Lampen für die Sanitärräume werden gerade ausgesucht und abends beim Bierchen probeweise an die Decke gehängt. Ich sage euch, da denkt man, man hat die perfekte Lampe gefunden, dann schraubt man fix ein Brett an, fräst die Lampe schnell ein, verlegt 40 Meter Kabel, um dann festzustellen, dass sie einen total blöden Lichtkegel wirft. Also alles wieder von vorne. Aber hey, wir nehmen es meist mit Humor.

Andere Dinge passieren allerdings, über die man nicht einfach lachen kann und die einem Bauchschmerzen bereiten. Wer uns kennt, weiß, dass wir keine Menschen langer Diskussionen sind. Stets lösungsorientiert, wird schnell gehandelt. Sehr schnell. Eine Freundin der Familie hat uns einmal als „Wischmopp auf Ecstasy“ bezeichnet. Joa, passt. Naja, aber da geht halt auch mal was schief, wenn man eben schnell- schnell macht.

Wer in den letzten vier Wochen auf dem Bau war, wird unsere monströse Heizung aus der alten Festhalle am Bau brummen gehört haben. Diese brummt jetzt leider nicht mehr, da sie ihren Einsatz nicht überlebt hat. Zuverlässig hat sie alles getrocknet, bis sie gestern wieder in die Festhalle verladen werden sollte und dabei leider vom Radlader gekippt ist. Wie sehr wir uns geärgert haben, müssen wir glaube ich nicht erwähnen. Wenigstens hat sie vorher noch alle relevanten Arbeiten erledigen können. Sehen wir es mal positiv.

Nun ja, soweit erstmal aus den letzten vier Wochen, die sich wie vier Tage anfühlten. Cremt euch alle gut ein und genießt die Sonnenstrahlen, der Herbst lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Eure Familie Fuhrhop

Welcher Tag ist heute?

Lange ist es her, dass wir uns gemeldet haben, und das nicht, weil nichts passiert ist oder weil wir kein Interesse daran haben, euch weiter auf dem Laufenden zu halten. Es bleibt uns einfach kaum Zeit, die Geschehnisse, die sich hier überschlagen, niederzuschreiben. Oft denken wir, dass wir mehr Fotos machen und das Ganze mehr genießen sollten, aber dann folgt bereits der nächste Anruf, meist verbunden mit einem Auftrag.

Aber beschweren wollen wir uns nicht. Wir lieben, was wir tun, und jeden Tag schauen wir mit Ehrfurcht auf den Neubau und können teilweise kaum glauben, was da gerade erschaffen wird – und in welcher Geschwindigkeit. So haben wir am Freitag Richtfest gefeiert und endlich kann uns das Wetter nicht mehr in die Quere kommen. Wie oft standen unsere lieben Handwerker in den letzten Wochen im strömenden Regen auf dem Bau.

Die ersten Buchungen über die Website und am Telefon trudeln für die neuen Zimmer ein und wir sind so dankbar, dass es so viele neugierige Menschen gibt, die genau wie wir die Eröffnung herbeisehnen. Diese wird Mitte Oktober stattfinden. Also wenn Ihr für die kälteren Tage im Herbst noch ein bisschen Wellnessbedarf habt, bucht euch doch direkt bei uns ein.

Nun einige Fakten, was passiert ist:

Wir haben ein Dach, und was für ein Dach! Wunderschöne Giebel, aufwendige Konstruktionen und darunter ein riesiger Dachboden, der, sollte uns irgendwann mal langweilig werden, bestimmt noch das ein oder andere Schmankerl für unsere Gäste bieten könnte. Aber konzentrieren wir uns erst einmal auf die bisherige Planung.

Die Trockenbauarbeiten in den Zimmern haben begonnen und ja, die Zimmer sind in Auftrag gegeben. Vor zwei Wochen durften wir selbst ein Probezimmer genau unter die Lupe nehmen und sind einfach nur begeistert. Bis ins kleinste Detail haben wir versucht, alles für euch perfekt abzustimmen. Die Rohinstallationen der Badezimmer ist ebenfalls eingezogen. Um diesen Schritt zu gehen, mussten Kilometerlange Rohre und Leitungen verlegt werden. Und das in allen möglichen Dimensionen. Verrückt sagen wir euch. Dank Ihnen konnte auch schon die gesamte Klimaanlage inklusive aller Leitungen verbaut werden. (Nicht, dass wir die gerade bei den herbstlichen Temperaturen brauchen, aber sie ist da 😊 )

Die ersten Bilder vom Wellnessbereich sind ebenfalls eingetroffen, wie ihr eingangs sehen könnt und sowohl die Fliesen als auch die Ausstattung sind ausgewählt. Die Bestellung unserer künftigen Kosmetiklinie haben wir ebenfalls getätigt und freuen uns, euch ab Oktober mit hochwertigen Produkten der Firma Janssen Kosmetik ganz besondere Wellnesserlebnisse zu ermöglichen. Und hey, zumindest kann der Wind nicht mehr durch den Bau ziehen, da mittlerweile auch alle Fenster und fast alle Außentüren verbaut sind. Die riesigen Fensterfronten im Wellnessbereich machen schon Eindruck.

Im Loungebereich der Wellnesslandschaft wird es einen 270°-Kamin geben, der ebenfalls ausgewählt und bestellt ist. Diese Woche wurde die Elektrik in den Wänden abgeschlossen und ein großer Putzertrupp ist angereist und vollbringt nun seine Arbeiten. Im Wellnessbereich kann man schon erste Duschgrößen betrachten und Kabinengrößen sind auch schon zu erahnen. Außerdem ist die gesamte Schwimmbadtechnik eingetroffen und verbaut worden.

Weiter haben wir uns entschlossen, unser Sport- und Fitnessangebot noch breiter aufzustellen. Neben unseren tollen Yogaangeboten wird die Firma PTraining aus Bomlitz ab Oktober bei uns einziehen und euch mit verschiedenen Kursangeboten und auch einer Physiotherapeutin zur Verfügung stehen.

Wenn ich das so alles nochmal querlese, bin ich selbst baff, was in den letzten Wochen für Fortschritte passiert sind und wir haben sicherlich die Hälfte schon wieder vergessen.

Wir geloben Besserung und melden uns nun in kürzeren Abständen mit neuen Ereignissen.

Herzliche Grüße

Eure Fuhrhops mit Team

Gefühlt heißt es Endspurt

Endspurt, so fühlt es sich gerade tagtäglich an. Die Vögel fangen an zu zwitschern, es bleibt wieder länger hell und alle Menschen strahlen wieder mehr.

Ja; auch uns tun die wärmeren Temperaturen gut, nicht nur auf dem Bau, auch im Gemüt. Dennoch sieht man uns derzeit auch häufig mit leicht gestressten Gesichtern.

Es hört nicht mehr auf. Mails über Mails trudeln in unsere Postfächer ein und in jeder dritten müssen wir irgendwelche Entscheidungen treffen, die elementar wichtig und auch nicht mehr änderbar sind, ab dem Zeitpunkt wo wir uns entschieden haben. Große Entscheidungen, wie ihr schon raus lesen könnt. Und meistens ist dann da noch etwas Zeitdruck hinter wie: „Bitte bis heute Nachmittag eine Rückmeldung geben“ oder „spätestens Freitag brauche ich da die finale Entscheidung und ihr müsstet bis dahin dann noch dies oder das“. Ja okay, gar kein Problem, denn hey, man wächst ja mit seinen Aufgaben, nicht?! So auch wir. Irgendwie. Jeden Tag auf ein Neues.

Aber was heißt das jetzt konkret für den Bau und seinen Fortschritt? Wer derzeit wieder die Vogelparkstraße umfahren darf, auf Grund der Erneuerung des Fahrradweges, kommt unweigerlich an unserem Hotel und dem Neubau vorbei. Und ganz vielleicht wurde dabei das neue Hotelgebäude erspäht und festgestellt: Das ist mal ein Ding. Und genau das denken wir auch jeden Tag, wenn wir über die Baustelle gehen. Das zweite Geschoss steht, also die Hälfte haben wir vom neuen Hoteltrakt dann schon mal, zumindest in der Rohbaufassung.

Psst, sollen wir euch mal was verraten? Total verrückt aber: Ihr könnt euch ab jetzt schon mal ein Plätzchen in einem der neuen Zimmer buchen. Wir haben das Buchungstool neu eingerichtet, sodass wir ab jetzt für Herbst 2024 buchbar sind. Wenn ihr also einer oder eine der Ersten sein möchtet, die den aufregenden Duft von „neu“ genießen möchten, bucht euch doch gleich ein.

A pro pro Duft. Mittlerweile sind wir auch schon bei Detailentscheidungen angekommen wie, welche Kosmetikmarke soll bei uns einziehen, welche Fitnessgeräte möchten wir euch bieten, welcher Kamin kommt wohin, welche Liegen benötigen wir und mit welchem konkreten Spa-Angebot wollen wir euch künftig eine gute Zeit bereiten?

Naja und nicht nur das. Wie eingangs schon erwähnt, werden die Tage wieder heller, was für uns bedeutet, die Saison geht wieder los. Die ersten Hochzeiten wurden schon gefeiert, die Vorbereitungen für das große Mai-Spektakel bei uns auf dem Hof laufen ebenfalls auf Hochtouren, das Brauhaus hat wieder geöffnet und das Terrassengeschäft startet so langsam. Also manchmal wissen wir wirklich nicht, wo uns abends der Kopf steht.

Aber, und das ist das Wichtigste, was an einem langen arbeitsreichen Tag und manchmal auch bis in die Nacht hinein unterm Strich stehen bleibt, ist:

„die absolute Vorfreude auf das was kommt und das Kribbeln im Bauch wenn wir sehen, was in unserem „zu Hause“ gerade passiert“

Wenn ihr das alles weiter verfolgen wollt, schaut gerne ab und zu wieder hier vorbei oder verfolgt uns gerne auf Instagram und/oder Facebook und bleibt auf dem Laufenden.

Eure Familie Fuhrhop mit Team

Zwischen Glücksgefühlen, Weihnachtsstress und Neujahrswechsel

Ja, wie erklärt man einer 3-Jährigen, dass das vermeintliche „Planschbecken“ ein großer 50m² Pool ist, der da gerade durch die Luft fliegt?! In dem, man sie teilhaben und erleben lässt. Wie groß ein solcher Kollos dann plötzlich für ein Kind ist, wenn er gelandet ist, müssen wir glaube ich nicht weiter erwähnen und auch die leuchtenden Kinderaugen kann sich glaube ich jeder vorstellen.

Und damit herzlich willkommen zurück in unserem Bautagebuch.

Ja es ist tatsächlich wahr, der Pool ist da und kam kurz vor Weihnachten per Schwerlasttransport nachts angefahren. Mit Sonnenaufgang wurden die letzten Vorbereitungen getroffen und unter anderem das Stahlgerüst unter dem Pool montiert, sodass der Pool um kurz nach 8 Uhr per Monsterkran in die Luft gehoben wurde. Ein Wahnsinnsanblick und auch für uns „Große“ war es ein Spektakel. Sieht man ja nicht alle Tage 😉

So steht nun also der Pool an seinem Platz, von dem schon einen Tag später nichts mehr zu sehen war. Mit vereinten Kräften haben Senior- und Juniorchef gemeinsam mit unseren fleißigen Mitarbeitern den Pool mit einer Holzschutzdecke verkleidet, damit er die weiteren Bauarbeiten unversehrt überlebt. Ein erneutes Wiedersehen gibt es dann erst im Sommer, zur Trauer unserer oben genannten kleinen Maus.

Aber nicht nur der Pool ist endlich da, auch die Betonsolen sind gegossen und es stehen sogar schon die ersten Mauern/ Wände.  So kann man sich jetzt die Maße und vor allem Ausmaße des künftigen Wellness- und Hoteltraktes sehr gut ausmalen. Verrückt irgendwie, wenn man es vorher immer nur auf Plänen gesehen hat.

Und ja, auch nicht so tolle Neuigkeiten bringen so ein Projekt mit sich und wer über einen Winter baut, was sich bei der Größe des Projektes nun mal nicht vermeiden lässt, hat halt ein Risiko. Das Wetter! Seit nunmehr 5 Wochen passiert nämlich live auf der Baustelle nichts. Die zwei Wochen vor Weihnachten waren zu kalt, sodass der Mörtel nicht mehr binden würde, und auch jetzt nach den zwei Wochen Weihnachts- und Silvesterpausen in den Baugewerken, steht die Baustelle weiterhin still, da die Temperaturen pünktlich zum Arbeitsbeginn wieder unter null fallen. Und wir würden lügen, wenn uns das nicht schon etwas nervös macht. Aber so ist es eben. Unser Lieblingssatz derzeit: „Da müssen wir wohl durch.“

Aber nebenbei und in der Planung geht es mit großen Schritten voran und langweilig wird es eben mit einem laufenden Hotelbetrieb ja trotzdem nicht. Schon gar nicht über Weihnachten und Silvester.

So freuen wir uns, dass das Jahr 2023 so erfolgreich und schön endete. Neben unseren lieben Hausgästen über Weihnachten und Silvester, kamen auch einige Heidekreisler zu uns ins Haus, um sich an Weihnachten einen Gaumenschmaus mit der Familie zu gönnen oder mit uns in das neue Jahr zu feiern. Beide Feste waren für uns wie jedes Jahr besonders und neben all dem Stress, genießen wir die Zeit mit lieben Menschen und netten Gesprächen.

Und damit Hallo liebes 2024. UNSER 2024. Das wahrscheinlich aufregendste Hoteljahr für uns, was wir je erleben werden. Wir Blicken mit großer Vorfreude dem ganzen entgegen und freuen uns schon jetzt auf die große Eröffnung. Bis dahin krempeln wir täglich die Ärmel hoch und packen es an.

Wir hoffen Sie sind alle gut in das neue Jahr 2024 gestartet und machen es zu IHREM besten Jahr. Nicht weniger sollte IHR Anspruch sein.

Wir freuen uns auf jeden einzelnen von Ihnen als Gast in unserem Hause.

Ihre Familie Fuhrhop mit Team.

– Ein Sommer wie wir ihn noch nie erlebt haben. –

Habt ihr schon mal in einem Meeting mit 7 Gewerken gesessen, die sich abstimmen, wer wann, was in einem Bau bewerkstelligt, vorher plant und wer mit wem kooperieren muss? Nein?  Wir auch nicht. Aber genau in diesem Meeting sitzen wir gerade und es rauchen die Köpfe. Architekten, Innenarchitekten, Saunabauer, Zimmerplaner, Lüftungs- und Sanitärplaner, Elektroplaner, Badbauer usw. .

Und damit hallo und schön, dass du wieder interessiert bist und unseren nächsten Blogbeitrag liest. Ein bisschen Zeit ist ins Land gegangen und die Zeit stand definitiv nicht still. Es ist so viel in den letzten zweieinhalb Monaten passiert und nebenbei haben wir den üblichen Hochsaisonwahnsinn bewerkstelligt. Jede freie Minute wird neben dem normalen Geschäft in die Planung und Ausführung des Neubaus gesteckt.

Während unsere lieben Hochzeitspaare einen ihrer schönsten Tage bei uns gefeiert haben, Familien und Geburtstagsfeiern vollrichtet wurden, ging es auf unserer Baustelle heiß her. Ein riesen Kran ziert seit ein paar Monaten die Seitansicht unseres Hotelgeländes und Trecker/Container Gespanne mit Schutt, Sand und Betonlieferungen reihten sich auf den Zufahrten in den Schlangen ein. Vielleicht hat der ein oder andere Ortsansässige dieses Schauspiel beim Vorbeifahren ja beobachten können. Seitdem die Straße am Vogelpark nämlich gesperrt wurde, hat sich das Verkehrsaufkommen hier verdreifacht. Ein Bau auf Hochtouren, ein Hotel auf Hochtouren und mittendrin wir mit unserem Team. Nachdem ein riesen Loch gebaggert wurde, sind hier nun Kellerwände eingezogen. Ein 10x 5 m großes Loch in der Mitte für den Pool ist auch schon fertig. Die Ausschreibungen für die nächsten Etagen sind durch und die neuen Hochbauer fangen in dieser Woche an, die Baustelle zu übernehmen und sich einzurichten.

So viel zu dem, was direkt auf der Baustelle passiert ist. Aber auch in der Planung und dem drumherum sind wir weit fortgeschritten. Details wie Duschköpfe, Lampen etc. wurden in den letzten Wochen besprochen, angeschaut und ausgesucht. Eine Menge Ausschreibungen wurden getätigt und Gespräche geführt. Wir sind dabei unseren Neubau, auf den Messen zu bewerben (ja das geht auch ohne, dass man schon Fotos davon hat).

Auf dem Foto seht ihr eine Vorauswahl von Stoffmustern für die Zimmer. Ja tatsächlich mussten wir auch da schon weit in den Entscheidungen wachsen. Die Zimmer sind so weit geplant und wir freuen uns euch bald erste Architektenfotos davon zeigen zu dürfen. Die Zimmer sind einzigartig und sowohl hell, und großzügig, aber auch gemütlich mit viel Charm geplant. Ein halboffenes Badezimmer rundet das Gesamtkonzept ab.

Neben dem Zimmer und dem Hotelneubau, schreitet auch die Planung im Wellnessbereich mit großen Schritten voran. Derzeit laufen sogar schon die Stellenausschreibungen für das Wellnesspersonal. Gesucht werden Masseure, Kosmetiker sowie Physiotherapeuten. Gemeinsam wird dann demnächst die Produktpalette im Wellnessbereich studiert und auch das wollen wir bald Entscheidungen treffen.

Mit dem Neubau haben wir auch unser gesamtes Hoteldesign und unseren Außenauftritt angefasst und neu gedacht. Vor ca. 2 Monaten haben wir unser neues Logo veröffentlicht und mit ihm die ersten neuen Designs auf beispielsweise unserem Briefpapier oder den Tagungsblöcken umgesetzt. Eine neue Beschilderung rund um das Hotel mit neuem Logo ist entstanden und wir sind mächtig stolz auf die Ergebnisse. Es wird noch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, nach und nach das neue Logo und das neue Design zu implementieren, aber auch daran wird derzeit auf Hochtouren mit verschiedenen Kräften gearbeitet. Als nächstes werden wir unsere neue Website veröffentlichen und freuen uns darauf auch schon sehr.

Ihr lest, es ist wirklich viel passiert und wir waren nicht faul. Ganz im Gegenteil. Dies alles neben dem „normalen“ Saisongeschäft auf die Beine zu stellen ist nicht ohne und manchmal kommen wir ganz schön an unsere Grenzen. Aber die Familie stützt sich und dank unserem wundervollen eingespielten Team haben wir die Saison gut gemeistert und trotzdem viel auf dem Bau bewegt.

Wir melden uns wieder bei euch.

Bis dahin, bleibt gesund und genießt den bunten Herbst.

Eure Familie Fuhrhop mit Team. 

 

Baubeginn, ein kurzer Baustopp und eine Menge Entscheidungen und Kopf zerbrechen
– Unser Monat kurz zusammengefasst –

Da freuten wir uns Ende letzten Monats so sehr, dass der Bau begonnen hat und die Bagger ordentlich schaufelten, und nicht mal eine Woche später mussten diese ruhen, da doch noch ein Teil des Bestandgebäudes abgerissen werden musste, weil es sonst drohte einzustürzen. Also blieb die Erde da wo sie war und der Abrissbagger musste nochmal kommen. Ob uns da wohl kurz mal das Herz stehen geblieben ist? Die Bedeutung, wenn ein Werk nicht nach dem eng getakteten Zeitplan seine Arbeit vollrichten kann, müssen wir glaube ich nicht näher erläutern. Aber, Dank ein wenig Connections und Bitte, Bitte, ging alles super schnell und wir liegen weiterhin im Zeitplan. Während die Erdarbeiten immer noch im vollen Gange sind, die Pumpen der Grundabsenkung uns Tag und Nacht daran erinnern, dass hier etwas Großes entsteht, wurde auf dem Blatt Papier weiter an dem Wellnessbereich gefeilt. Ein erstes Ergebnis gibt es bald auch für euch zu sehen. Wobei erstes Ergebnis ist nicht ganz richtig. Bis zum Plan, den wir euch bald zeigen dürfen, haben wir schon an einem Dutzend anderer Pläne rum gebastelt, gemalt, gestrichen, gegrübelt. Irgendwie schon befremdlich, was man bereits alles für Kleinigkeiten festlegen muss, wie: wo kommt welche Lampe hin, und welche Stromverteilung, Steckdosen und welche Luftzirkulation und Luftdruckbereiche brauchen wir, obwohl nicht mal ein Stein gesetzt wurde, noch irgendein Raumkonzept mal „visuell“ erlebt werden konnte. Dennoch sind wir weiterhin guter Dinge, versuchen uns in all die Fragen, der Fachplaner und Baufirmen reinzudenken und schlaue Entscheidungen zu treffen. Und wir wissen, dass wir das rocken. Wir stecken all unsere Kraft und Liebe in dieses Projekt und es gibt eigentlich gar keinen anderen Weg, als dass es gut wird. Den aktuellen Stand der Baustelle seht ihr im obigen Bild. Ein riesen Loch für den Keller und Poolbereich. Rechts die Fläche für den neuen Hoteltrakt und den Parkplatz und mit dem Bild, auf dem das Vogelhäuschen zu sehen ist hat es auch etwas Besonderes auf sich. So konnten wir dies „leider“ noch nicht entfernen, da sich doch tatsächlich gerade neues Leben in diesem Häuschen entwickelt. So darf die Spatzenmama noch fix ihre Küken brüten und dann muss leider auch dieses Häuschen umziehen. (Keine Sorge, es gibt noch genug Nistplätze auf unserem Grund)

Nebenbei ist im Hotel die Hochzeitssaison im vollen Gange und ebenfalls Ende April gestartet. Da unsere Teichanlage nun umzingelt von Baggern und Baumaschinen ist, an der sonst einige unserer Hochzeitspaare Ihre freie Trauung genossen haben, haben wir kurzerhand (und wir meinen wirklich kurzerhand innerhalb einer Woche) noch einen neuen Trauplatz errichtet. Unser Volleyballfeld oben am Schaftstall musste weichen, eine Traufläche wurde binnen zwei Nächte gepflastert und nun ziert der wunderschöne Platz einen Metallpavillon der Romantik Extra Klasse und der Braut- Weg führt durch einen Wiesengang beginnend an einem wunderschönen Rosenbogen. Inmitten der Natur weit genug weg vom Hotelgeschehen finden wir den neuen Trauplatz um ein hundertfaches schöner als den alten Platz.

Manchmal entstehen aus der Not eben die besten Dinge.

In diesem Sinne, genießt den Sommer und die wärmeren Temperaturen und bis zum nächsten Mal

Eure Familie Fuhrhop und Team

Von der Planung über die Baugenehmigung bis hin zum ersten Baggerstich.
– Ein ganz normaler Baumonat? –

Es ist eine Weile her, dass wir von uns hören lassen haben. Nicht weil nichts passiert ist, sondern weil einfach zu viel passiert ist und sich die Ereignisse teilweise überschlagen. Die letzten sechs Wochen waren sehr entscheidend für unser großes Projekt und haben einiges an Nerven und Zeit gekostet, bis diese Woche tatsächlich der erste „Spatenstich“ erfolgt ist.

Aber von vorne
Wir möchten euch nicht mit ewig vielen Details langweilen, jedoch haben wir so manches Mal schon gedacht, wo der ganze Wahnsinn noch hinführen soll. Im Folgenden ein kleiner Auszug, was in den letzten Wochen an erheblichen Schritten für den Neubau an stand.

Wir haben uns beschäftigt mit:
Brandschutzkonzept, Statikplanung und Prüfstatik, Entwässerungskonzept, Lüftungskonzept, Raumverteilungen in Hinblick auf verschiedene Temperaturzonen, Wellnessraumkonzept mit genauer Planung der Aufteilung, Besichtigung von Saunabauern und Beratung von aktuellen Trends im Wellnessbereich, Aufteilung der Keller- und Wirtschaftsbereiche, Technikzeichnungen von Saunaanlagen und Schwimmbadanlage, inklusive der möglichen Unterbringung, Wasseraufbereitungssysteme für das Schwimmbad und Whirlpool,  Energieversorgung des Hauses im Hinblick auf erneuerbare Energien und noch vieles mehr, um nur mal ein paar Dinge zu nennen. Von all diesen Dingen haben wir teilweise zum ersten Mal gehört und mussten uns in Themenbereiche hinein denken, die weit weg von unserem alltäglichen Handeln und Wissen sind. Und all das, um am Ende die Baugenehmigung in der Hand zu halten, die den ersten Spatenstich zulässt. Bei der Auflistung könnte man denken das neue Hotel und der Wellnesbereich seien fast fertig. Nein nein! Wir haben selbst nicht geglaubt, was vorher alles in Stein gemeißelt sein muss, bevor wir auch nur einen Erdkrümel ausbaggern dürfen.

Eins steht fest, das wird der erste und letzte Wellnessbereich, den wir in der Größenordnung bauen werden. Nein, Spaß beiseite. Ohne überhaupt zu wissen, wer mit uns bauen wird und wie genau gestalterisch das Ganze aussehen soll, abgesehen von tollen Ideen im Kopf, haben wir in den letzten sechs Wochen so einige Entscheidungen treffen müssen, die im Nachhinein nicht mehr veränderbar sind. Das stresst nicht nur den Terminkalender sondern auch die Nerven.
Nebenbei wird dann auch noch das größte Mai Spektakel im Heidekreis organisiert und das laufende Geschäft gibt es ja auch noch. Die Sonnenstrahlen lassen sich nach und nach blicken und das merken wir deutlich am steigenden Gästeaufkommen.

Aber, und das ist die Hauptsache:

Am Donnerstag, den 20. April 2023 hat der erste Bagger den ersten Stich in die Erde getätigt und das gemäß Zeitplan! Jetzt geht es also so richtig richtig los, wird dann auch uns irgendwie bewusst.
Den ein oder anderen Stolperstein haben wir bereits hinter uns gelassen und versuchen stetig nach vorne zu schauen. Das schaffen wir nur durch unseren starken familiären Verbund und unser tolles Team, die alle mit Vorfreude auf nächstes Jahr blicken. Wir sind unfassbar stolz dieses Projekt realisieren zu dürfen.

Also weiter die Ärmel hochkrempeln, den Mut fest im Kopf verankern und Vollgas Richtung Sommer 2024.

Bis bald

eure Familie Fuhrhop mit Team

KONTAKT

Ringhotel Forellenhof
Hünzingen 3
29664 Walsrode

Telefon: 05161 9700
Fax: 05161 970123
E-Mail: info@forellenhof.de

IHRE ANSPRECH­PARTNER

Sollten Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

ÖFFNUNGSZEITEN

Unsere Rezeption ist geöffnet
von 06:30 bis 23:00 Uhr.

Öffnungszeiten Restaurant
07:00 bis 22:30 Uhr

Frühstücksbuffet
Montags bis freitags von 07:00 bis 10:00 Uhr. An den Wochenenden 7:00 bis 11:00 Uhr.

Kleine Mittagskarte
Montags bis freitags von 12:00 bis 17:00 Uhr. An den Wochenenden von 15:00 bis 17:00 Uhr.

A la carte
Montags bis freitags von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr. An den Wochenenden von 11:30 bis 15:00 Uhr und 18:00 bis 21:00 Uhr.

BEWERTUNGEN

Hotels mit Hotelbewertungen bei HolidayCheck

© 2025 Ringhotel Forellenhof